Mit Freude und im Tun lernen - 10 Jahre TECHNOLino-Partnerschaft.
zwischen dem Ev. Kindergarten in Broggingen und der Firma Walzer Markstein aus Kenzingen
Neun Schulanfänger (Schlaufüchse) aus dem Evangelischen Kindergarten in Broggingen durften im Juni/Juli 2023 gemeinsam mit der Kindergarten-Leitung Heike Hägle an fünf Nachmittagen im Rahmen der TECHNOlino Bildungspartnerschaft bei der Firma Walzer-Markstein viel Neues rund ums Thema „Wasser“ entdecken und erforschen. Sie wurden planerisch, handwerklich und technisch angeleitet, Dinge, die im Badeszimmer benötigt werden, zu bauen. Selbstständig, nach Plan, mit vereinten Kräften, Spaß und vollem Engagement und unter der fachlichen Anleitung von Ralf Markstein und seiner Frau Stefanie Markstein wurde eine Toilette, ein Waschbecken und eine Außendusche gebaut. Dazu wurde jeder Arbeitsschritt begleitet, benannt und auch mit den entsprechenden Werkzeugen gearbeitet. Die Kinder sind an den Aufgaben gewachsen und konnten bei jedem Besuch den Fortschritt ihrer Arbeit sehen.
Der Plan wurde besprochen, es wurde gezeichnet, kalibriert, gesägt, geschliffen, mit „Flutschi“ gearbeitet und mit Schellen verbunden. Die Kinder haben in diesen Tagen viel gelernt, nicht nur an Begriffen und Arbeitsschritten, sondern auch, um an ihren eigenen Taten zu wachsen!
Immer mit dem Leitsatz „wir sind ein Team!“ und „geht nicht gibt’s nicht“ haben sich die Schlaufüchse selbst angetrieben.
Auch das Thema „Wassersparen“ wurde an einem der Nachmittage mit den Kindern von Brigitte Walzer kreativ bearbeitet. So wurde überlegt, wo Wasser verbraucht wird und welche Möglichkeiten es gibt, weniger Wasser zu verbrauchen und im Sinne des Schutzes der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung Wasser zu sparen. Viel Spaß bereitete den Kindern hier, das bekannte Kinder Lied „Wasser ist zum Waschen da…“ zu singen und um eine selbst gedichtete Wassersparstrophe zu ergänzen: „Wasser ist zum Sparen da…“
Der Stolz und die Freude über die
gelungene Arbeit zeigte sich am Abschlusstag.
Hier präsentierten die Kinder voller Selbstbewusstsein was sie in den letzten Wochen alles entdeckt, erforscht, montiert, getüftelt und gebaut haben.
Initiiert und im ersten Jahr begleitet wurde diese TECHNOLino-Partnerschaft vor 10 Jahren vom Bildungsträger BBQ, Bildung und Berufliche Qualifizierung, Emmendingen. TECHNOlino möchte Kinder zum forschen und entdecken anregen und MINT Bildung und „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) fördern. „Die Mitarbeiterinnen der Kita wurden hierzu geschult, sodass auch dieser Schwerpunkt im ganzen Jahr mit allen Kindern in der Kita gelebt wird. Kinder werden darin begleitet, durch selbstwirksames Handeln sich zu eigenständigen, selbstbewussten, verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Persönlichkeiten zu entwickeln“, beschreibt Monika Schmitt vom BBQ die weiteren Inhalte und Ziele des Projektes. „Und die beteiligten Unternehmen können im besten Fall nach Jahren die Samen ernten und TECHNOlino-Kinder als Auszubildende begrüßen“.
Der Ev. Kindergarten Broggingen bedankt sich noch einmal herzlichst bei Herrn und Frau Markstein für ihr Engagement, ihre Zeit und ihre Hingabe, dieses Projekt mit den Schlaufüchsen jedes Jahr wieder umzusetzen.