Unser Kindergarten folgt einem strukturierten, aber flexiblen Tagesablauf, der den Kindern Sicherheit und Freiraum bietet.
Bis 8:50 Uhr sollten alle Kinder im Kindergarten sein. Um diese Zeit erklingt das Signal der Trommel – es kündigt die Aufräumzeit und den Wechsel zur Kinderbesprechung an.
Um 9:00 Uhr beginnt die Kinderbesprechung in den jeweiligen Gruppen. Diese wird täglich von einem anderen "Leitungskind" angeleitet und dauert etwa 20–30 Minuten. (Mehr dazu unter "Unsere Arbeit")
Nach der Kinderbesprechung entscheidet jedes Kind selbst, womit und mit wem es spielen möchte.
Die Kinder können sich in allen Bereichen des Kindergartens frei bewegen:
Gruppenräume mit unterschiedlichen Spiel- und Materialangeboten
Flurbereich mit Theaterwelt
Außengelände
Während dieser Zeit finden auch gezielte pädagogische Angebote für einzelne Kinder oder Kleingruppen statt, die aus den individuellen Beobachtungen der Erzieherinnen resultieren.
Die Kinder können zwischen 8:30 Uhr und 12:30 Uhr selbst entscheiden, wann sie essen möchten.
Sie dürfen ihrem Hungergefühl folgen – es gibt keine festen Essenszeiten.
Um 12:00 Uhr ertönt ein Gong als Erinnerung an die letzte Gelegenheit zu essen oder weiterzuspielen.
Um 11:15 Uhr gibt es ein Aufräumzeichen, das die Kinder daran erinnert, ihre Materialien und Arbeitsplätze aufzuräumen.
Danach bereiten wir uns gemeinsam für den Hof vor.
Bei gutem Wetter verbringen wir die restliche Zeit draußen bis zur Abholung.
Bei schlechtem Wetter findet die Abholzeit flexibel an der Eingangstür statt.
Unsere Tagesstruktur unterstützt die Eigenständigkeit der Kinder, bietet ihnen Orientierung und lässt gleichzeitig genug Raum für freie Entscheidungen.
Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag mit Ihren Kindern!